Android programmieren: Eingabefelder in Tabellenform

Die häufig wiederkehrende Frage: wie organisieren wir mehrere Eingabefelder auf der doch recht eingeschränkten Fläche im Smartphone und gestalten das Ganze so, dass der Anwender noch versteht, was er wo eingeben soll…? Wie immer führen viele Wege nach Rom. Bei uns haben sich da die Möglichkeiten heraus kristallisiert, die wir immer wiederkehrend und gerne verwenden: … Weiterlesen

Android programmieren: SQL Lite (Teil I)

Mit SQLite liefert uns Android bereits einen vorinstallierten SQL Server für den wir nix mehr tun müssen. Also nicht wie aus der PC Welt üblich: SQL installieren, User anlegen, Rechte definieren etc pp. Sondern unter Android: SQLite ist da. Läuft. Kann verwendet werden. Was auf einem Smartphone oder Tablett PC natürlich auch bedeutet: da greifen … Weiterlesen

Android programmieren: Variablen übergeben

INTENT. Variablen zwischen zwei Activities übergeben Eine weitere Activity startet ihr mit einem Intent. Dabei könnt Ihr auch Variablen übergeben, die in der neuen Activity verwendet werden dürfen: Beispiel um eine Intent ACTIVITYERFASSUNG1 zu starten und für Action ID einen Text, für User eine String Variable zu übergeben: String user = “BillyBoy”; Intent intent = … Weiterlesen

Android programmieren: Globale Variablen bei Android

Hier geht es darum, wie ich unter Android globale Variablen und Werte speichern kann. Für den Interessierten: wenn dein Programm aus mehreren Fenstern (Android: Activities) besteht, willst du vielleicht zwischen den Fenstern Werte austauschen. Zum Beispiel soll in Fenster1 ein Benutzer (User) eingegeben werden, der dann in Fenster2 gespeichert wird. Doch manchmal sollen Variablen auch … Weiterlesen

Microsoft Visual Studio 2022

Microsoft Visual Studio 2022  – Community Edition. Mein erster Testbericht. Einige Jahre lang mit Visual Studio 2019 gearbeitet. Zufrieden! Kürzlich kam die Meldung: Update auf Visual Studio 2022 nun möglich! Wieder die kostenfreie Community Edition. Website hier: https://visualstudio.microsoft.com/de/vs/ Mein erster Eindruck: Gut. Handwerklich solide! So weit so gut. Ich finde die neue Schriftart Cascadia Mono … Weiterlesen

Fehlermeldung: android:exported needs to be explicitly specified for element

Die Ausgangs-Situation: Ihr versucht mit dem Android Studio einen Release zu erstellen und urplötzlich hagelt es Fehlermeldungen in der Form: Fehlermeldung: android:exported needs to be explicitly specified for element…. Dabei wird dann u.a. auf Infos gibt es in der “message view” verwiesen”, die es jedoch im aktuellen Android Studio gar nicht mehr gibt.  Kurzum: da … Weiterlesen

Android Apps erstellen: Toolkits

Nicht jeder möchte Java oder Kotlin mit / ohne Android Studio verwenden, um Apps für die Smartphone Welt zu erstellen. In der Praxis haben sich da einige nützliche Toolkits etabliert. Zwei ausgewählte habe ich mir angeschaut und möchte ich hier vorstellen. Doch Obacht: diese Liste ist mitnichten repräsentativ! Das Angebot der App Toolkits ist vielfältig … Weiterlesen