Benutzerbeiträge von „AESupportwiki“

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Suche nach BenutzerbeiträgenAusklappenEinklappen
⧼contribs-top⧽
⧼contribs-date⧽
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

27. Januar 2023

  • 16:2716:27, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +830 Bytes N DokuWiki vs. MediaWiki. Unsere ErfahrungenDie Seite wurde neu angelegt: „====== DokuWiki vs MediaWiki. Unsere Erfahrungen. ====== <strong>DokuWiki:</strong> Positiv: Schnell zu installieren. Übersichtlich. Schnelle Erfolge. Einfach administrierbar. Nachteil: Irgendwann zerhaute sich die Startseite und ließ sich von uns nicht mehr reparieren. Links wurden zusammengezogen, Trennungen kaputt etc. Damit haben wir es als für uns unbrauchbar eingestuft. https://www.terminal-systems.de/images/screenshots/230127-wikiproblem.jpg…“
  • 16:1916:19, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +49 Bytes HauptseiteKeine Bearbeitungszusammenfassung
  • 16:1016:10, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +6 Bytes HauptseiteKeine Bearbeitungszusammenfassung
  • 16:0916:09, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen −693 Bytes HauptseiteKeine Bearbeitungszusammenfassung
  • 16:0916:09, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +1.113 Bytes N Terminals. TRM916 vs. TRM920Die Seite wurde neu angelegt: „====== TRM916 vs TRM920. ====== "TRM916 5.7" Mono LCD mit QVGA und TRM920 5.7" TFT LCD mit QVGA Display sind nach über 15 Jahren am Markt nicht mehr verfügbar. Als möglicher Ersatz werden wahlweise TRM926 oder OTP57V empfohlen. Beim TRM926: nahezu identische Abmessungen aber deutlich moderne Technik und mit brillianten 6" Display in VGA Auflösung und brillianter Farbdarstellung mit neuer LED Backlighttechnologie. https://www.terminal-systems.d…“
  • 16:0816:08, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +737 Bytes N Terminals. TRM920 IP Adresse mit ipadree setzenDie Seite wurde neu angelegt: „====== TRM920 IP Adresse mit ipadreee setzen. ====== "Sie benötigen eine Telnet Verbindung zum System. Login als User root. ipaddree zeigt die Syntax: ipaddree [-v] -w IpAddress[/Netbits] [-m NetMask] [-g Gateway] [-h HostName] Beispiel für eine Änderung: ipaddree -w 192.168.168.16 -m 255.255.255.0 -g 192.168.168.102 anschließend"sync" und reboot (init 6), um die Werte dauerhaft zu übernehmen! ---------------------------------------- Achtung…“ aktuell
  • 16:0816:08, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +339 Bytes N Terminals. CPU Modul DILNet ADNP1520Die Seite wurde neu angelegt: „====== CPU Modul DilNet ADNP1520. ====== "Die Systeme TRM416 / TRM816 stehen aktuell nur noch mit dem CPU Modul SSV ADNP1520 zur Verfügung. Ältere Versionen mit DNP1486 / ADNP1486 sind nicht mehr verfügbar. Informationen zum aktuell verwendeten CPU Modul - direkt auf der Webseite des Herstellers: http://www.dilnetpc.com/dnp0032.htm“ aktuell
  • 16:0716:07, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen −6 Bytes Termnals. TRM816 / TRM416 bootet nicht mehrKeine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
  • 16:0716:07, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +1.045 Bytes N Termnals. TRM816 / TRM416 bootet nicht mehrDie Seite wurde neu angelegt: „====== TRM816 / TRM416 bootet nicht mehr ====== "Was Sie tun können / sollen: Ein bootfähiges Images flashen und so wieder einen bootfähigen Zustand herstellen. Diverse bootfähige Images finden sich als IMG Datei auf der Support CD. Diese enthalten verschiedene bootfähige Imageversionen z.b. mit / ohne Linux, mit SDL Grafiktoolkit oder für XML Code Processor / Konfigtool. Was Sie benötigen: Funktionsfähige serielle RCM Konsole (Hyperterminal und…“
  • 16:0616:06, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +1.803 Bytes N Terminals. Barcode Scanner und RFIDDie Seite wurde neu angelegt: „====== Barcode Scanner u. RFID Transponder ====== "... sind möglich! Barcode Scanner Anschluss erfolgt seriell über COM Port, typischerweise als moderner Laser Scanner (besser als CCD Technik!) für einfache Erkennen von Barcodes über eine gewisse Leseentfernung (typisch ca. 0...14 cm). Da die Scanner mit rd. 500 mW mehr Leistung benötigen als das TRM intern abgeben kann, werden Scanner mit externer Stromversorgung verwendet. Strom und Daten werden…“
  • 16:0616:06, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +1.231 Bytes N SSL Security BulletinDie Seite wurde neu angelegt: „====== SSL Security Bulletin ====== Gültig für alle TRM / OTP / MGW / IGW etc. Systeme mit Linux Operating System: Es existiert eine neue SSL-Schwachstelle auf OpenVPN- und OpenSSL-Servern die ein Sicherheitsproblem beinhaltet Sie sollten daher prüfen, ob diese Schwachstelle auch auf Ihrem openVPN-Server vorhanden ist und ggf. ein Update der „libssl“ einspielen. Hier finden Sie eine Liste mit den Versionen, die geupdated werden müssen: https:…“ aktuell
  • 16:0516:05, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +1.895 Bytes N Security AuditDie Seite wurde neu angelegt: „====== **Terminals. Security Audit.** ====== Klassische Embedded Systeme sind manchmal auffällig im Security Audit. Das Problem: die Technik verfügt oftmals nicht über die notwendigen Ressourcen und Rechenpower, um aktuelle Sicherheitspatches einzuspielen, hoch sichere Schlüssellängen zu berechnen oder aktuelle, sich schnell ändernde Security Maßnahmen umsetzen zu können. Auf der anderen Seite ist der Betrieb dieser Systeme so sensibel, dass ei…“ aktuell
  • 16:0416:04, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +86 Bytes Terminals. XML Reboot per SoftwareKeine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
  • 16:0416:04, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +175 Bytes N Terminals. XML Reboot per SoftwareDie Seite wurde neu angelegt: „Modul XXX Eingaben: Keine Text: System wird gleich neu gestartet Subroutines AFTER eintragen: nsystem sleep 2 nsystem init 6 nsystem sleep 999 Sprungziel Next Object: egal….“
  • 16:0316:03, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +1.046 Bytes Terminals. Defekte NetzteileKeine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
  • 16:0216:02, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +668 Bytes N Terminals. Defekte NetzteileDie Seite wurde neu angelegt: „Welche Speicherkapazitäten werden unterstützt: “fdisk has been created in that time were DOS used to lead the scenes. DOS itself has a limit of 2TB in managing partition, because it use 32bit to address sectors: Cylinders/Heads/Sectors triple (given in 10+8+6 bits)” Limit liegt also ungefähr bei 2TB. TRM verwendet LILO, der kann bis 2TB. Linux selbst kann auch bis 2TB. Ansonsten sollte es helfen, eine kleinere Partition anzulegen. http://www.tl…“
  • 16:0116:01, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +350 Bytes HauptseiteKeine Bearbeitungszusammenfassung
  • 15:5815:58, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +664 Bytes N Terminals. CF SpeichertenkartenDie Seite wurde neu angelegt: „Welche Speicherkapazitäten werden unterstützt: "fdisk has been created in that time were DOS used to lead the scenes. DOS itself has a limit of 2TB in managing partition, because it use 32bit to address sectors: Cylinders/Heads/Sectors triple (given in 10+8+6 bits)" Limit liegt also ungefähr bei 2TB. TRM verwendet LILO, der kann bis 2TB. Linux selbst kann auch bis 2TB. Ansonsten sollte es helfen, eine kleinere Partition anzulegen. http://www.tldp.o…“ aktuell
  • 15:5715:57, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +38 Bytes HauptseiteKeine Bearbeitungszusammenfassung
  • 15:4215:42, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +770 Bytes HauptseiteKeine Bearbeitungszusammenfassung
  • 15:0915:09, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen −263 Bytes HauptseiteKeine Bearbeitungszusammenfassung
  • 15:0815:08, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +743 Bytes N XML SQLClients: XML Code Processor: SQL ClientsDie Seite wurde neu angelegt: „<h1>XML Code Processor: SQL Clients</h1> Für den XML Code Processor im TRM816 / 416 stehen zwei SQL Clients zur Verfügung: - für Microsoft SQL Server (ab Vers. 2005) - für mySQL Hierbei werden folgende SQL Operationen unterstützt: SQL Select: Datensätze auswählen und lesen SQL Insert: Datensätze neu schreiben SQL Update: bestehende Datensätze ändern SQL Flush: zwischengespeichte Datensätze an SQL übermitteln. Voraussetzung ist die Akti…“ aktuell
  • 15:0815:08, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +54 Bytes HauptseiteKeine Bearbeitungszusammenfassung
  • 15:0715:07, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen −62 Bytes SQLWriter: SQL WRITER - App für TRM816 mit XML Code ProcessorKeine Bearbeitungszusammenfassung
  • 15:0715:07, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +2.661 Bytes N SQLWriter: SQL WRITER - App für TRM816 mit XML Code ProcessorDie Seite wurde neu angelegt: „<h1>SQL WRITER - App für TRM816 mit XML Code Processor</h1> <h1>SQL WRITER - App für TRM816 mit XML Code Processor</h1> https://www.terminal-systems.de/images/20180213-trm816-sql.jpg Der SQL WRITER bildet eine kleine XML Mini APP, um mittels TRM816 Daten via Tastatur zu erfassen und über IP Netzwerk an einen angeschlossenen SQL Server weiterzuleiten. Die Software SQL WRITER finden Sie auf der CD ROM unter Samples oder in unserem Download Bereich. So…“
  • 15:0615:06, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +70 Bytes HauptseiteKeine Bearbeitungszusammenfassung
  • 15:0515:05, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +273 Bytes N TRMxx OldSupportDocs: TRMxx Alte Support DokumenteDie Seite wurde neu angelegt: „<h1>TRMxx Alte Support Dokumente</h1> Wichtiger Hinweis für Bestandskunden: Support Area und alte Dokumente für die TRM Serien: https://www.terminal-systems.de/w87/support-trm.htm Achtung: Der Bereich wird nicht mehr gepflegt! Nur für Bestandskunden zum Nachlesen!“
  • 15:0515:05, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +57 Bytes HauptseiteKeine Bearbeitungszusammenfassung
  • 15:0315:03, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen −17 Bytes TRM926 CPU 2586: TRM926/OTP57V: CPU Modul eSOM/2586Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
  • 15:0315:03, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen −18 Bytes OTP57V Kontrast: OTP57V: LCD Kontrast einstellenKeine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
  • 15:0215:02, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen −41 Bytes OTP57V ProgrammingJava SerialInterfaces: OTP57V Programming Java and serial Interfaces (EN)Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
  • 15:0115:01, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +2.199 Bytes N OTP57V ReplaceLinux: OTP57V: Kann ich das Debian Linux ersetzenDie Seite wurde neu angelegt: „<h1>Kann ich das Debian Linux ersetzen</h1> "Kann ich das Debian Linux auf dem OTP durch eine eigene / andere Distribution ersetzen...? Frei nach Radio Eriwan: Im Prinzip ja - aber.... Bei dem Panel PC mit integrierten Display handelt es sich um ein klassisches EMBEDDED System. Embedded impliziert: alles ist speziell auf die Hardware angepasst. Wenn das Betriebssystem ausgetauscht oder ersetzt werden soll, sind diese Anpassungen erneut durchzuführen. S…“ aktuell
  • 15:0015:00, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +119 Bytes HauptseiteKeine Bearbeitungszusammenfassung
  • 14:5814:58, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +663 Bytes N OTP57V ExternalKeyboard: OTP57V: External USB KeyboardDie Seite wurde neu angelegt: „<h1>OTP57V: External USB Keyboard</h1> "Wer eine Tastatur anschliessen möchte: das OTP57V bietet zwei USB Ports. Herkömmliche Standardtastaturen können üblicherweise problemlos angeschlossen werden - jedoch müssen die USB Schnittstellen am Linux freigegeben werden. Nachstehen den Link für ein kleines Tutorial über Anschluß und Freigabe einer externen USB Tastatur am OTP57V! OTP57V offers two USB ports e.g. for connecting standard USB keyboards t…“ aktuell
  • 14:5714:57, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +1.096 Bytes N OTP57V CaseVersion800Mhz600Mhz: OTP57V Gehäuseversion 800Mhz vs 600 MhzDie Seite wurde neu angelegt: „<h1>OTP57V Gehäuseversion 800Mhz vs 600 Mhz</h1> "Je nach Gehäusebeschaffenheit, bei besonders kleinen IP65 Gehäusen (wasser- und staubdicht) reduziert sich die maximale Umgebungstemperatur auf 45°C. Für den Einbau in Gehäusesystemen sollte das System baulich geringfügig modifziert werden, u.a.die Prozessorgeschwindigkeit auf 600Mhz absenken und das CPU Board mit einem Wärmeleitblech (Heat Spreader) versehen, das die Wärme besser verteilt. Sofer…“ aktuell
  • 14:5714:57, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +327 Bytes N OTP57V ProgrammingJava SerialInterfaces: OTP57V Programming Java and serial Interfaces (EN)Die Seite wurde neu angelegt: „<h1>OTP57V_ProgrammingJava_SerialInterfaces: OTP57V Programming Java and serial Interfaces (EN)</h1> "Because of the standard X86 architecture using serial interfaces at OTP57V Java does not require special drivers from the manufacturer. See this link for details http://en.wikibooks.org/wiki/Serial_Programming/Serial_Java“
  • 14:5614:56, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen −5 Bytes HauptseiteKeine Bearbeitungszusammenfassung
  • 14:5514:55, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +244 Bytes HauptseiteKeine Bearbeitungszusammenfassung
  • 14:5314:53, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +869 Bytes N OTP57V Kontrast: OTP57V: LCD Kontrast einstellenDie Seite wurde neu angelegt: „<h1>OTP57V_Kontrast: OTP57V: LCD Kontrast einstellen</h1> "LCD Kontrast einstellen Installationsanleitung fuer LCD Helligkeit im BB6/eSOM und OTP/57V ================================================================== Hinweis: Es wird ssvpio Version 1.6 oder neuer benoetigt. (In alten Versionen sind die Funktionen "ssvpio_write_data" nicht exportiert.) * Dateien ssvpio.ko und eepoti-bb6esom.ko auf DIL/NetPC kopieren und unter /lib/modules/2.6.18.8-dmp-…“
  • 14:5314:53, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +1.061 Bytes N OTP57V Bootzeiten: OTP57V: BootzeitenDie Seite wurde neu angelegt: „<h1>OTP57V: Bootzeiten</h1> "An Bootzeiten für den OTP57V haben wir gemessen: 1) Bootzeit incl. Hardwareboot, Linuxkernel auspacken, Linux starten, X-Server starten, Java VM starten und kleines Java Configprogramm hochfahren: ca. 49 Sekunden. (Info: Der "reine" Hardwareboot sind ca. 9 Sekunden. Ab 9 + x werden Betriebssystem Linux ausgepackt + gestartet, die Java VM gestartet.) 2) Um innerhalb des Setupdemo eine kleine Java App zu starten (Hello World):…“ aktuell
  • 14:5214:52, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +652 Bytes N TRM926 CPU 2586: TRM926/OTP57V: CPU Modul eSOM/2586Die Seite wurde neu angelegt: „<h1>TRM926_CPU_2586: TRM926/OTP57V: CPU Modul eSOM/2586</h1> "Sowohl beim TRM926 mit Linux / Phyton Gtk als auch beim OTP57V in der Linux / Java Version kommt das SSV CPU Modul eSOM/2586 zum Einsatz. Dieses Modul bietet x86 Kompatibilität und erlaubt embedded Anwendungen mit aus der PC Welt bekannten Tools. Real Embedded wird hierbei immer mehr zu Real Standard PC. In der Folge lassen sich mehr Standardhilfsmittel verwenden und die Programmierung einfac…“
  • 14:5114:51, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +158 Bytes HauptseiteKeine Bearbeitungszusammenfassung
  • 14:4914:49, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +396 Bytes N TRM926 DOS DualCAN: TRM926 mit DOS und Dual CAN (PC/104 Addon)Die Seite wurde neu angelegt: „<h1>TRM926 mit DOS und Dual CAN (PC/104 Addon)</h1> Q: In our TRM926 DOS application we need to set dual CAN board into the free address space. We are used to using addresses 320H and 330H. But it seems the addresses are not free. Can you tell us what addresses are free for dual CAN board? A: IO address 320h to 32Fh is an on board CAN. The space from 300h to 31Fh is free for external cards.“ aktuell
  • 14:4914:49, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +993 Bytes N TRM926 DOS: TRM926 mit DOS BetriebssystemDie Seite wurde neu angelegt: „<h1>TRM926 mit DOS Betriebssystem</h1> DOS auf dem TRM926 wird herstellerseitig (SSV Software Systems) nicht supported! Wer trotzdem DOS anstelle von Linux verwenden möchte: die CPU ist weitgehend x86 konform, bei entsprechenden Vorwissen und Liebe zum Detail sollte die Portierung von DOS auf Basis Standard VGA Treiber also möglich sein. Etwas aufwändiger wäre die Erstellung eines Keyboard Treibers für die Frontplattentastatur - der müsste zwingend…“ aktuell
  • 14:4814:48, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +591 Bytes N OTP57V Java User Reboot: OTP57V Java: User RebootDie Seite wurde neu angelegt: „<h1>OTP57V_Java_User_Reboot: OTP57V Java: User Reboot</h1> Q: In our panel application we need to allow the user reboot/shutdown Linux system. I’ve noticed this choice in OTP/57V ConfigToolBB6.jar application. I know how to do it with sudo user or setuid root programs, but your method is unknown for me. Can you please describe it to me? A: The official way is to configure and use sudo. setuid does not work for scripts in that Linux kernel. We have a…“ aktuell
  • 14:4714:47, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +173 Bytes HauptseiteKeine Bearbeitungszusammenfassung
  • 14:4514:45, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +458 Bytes OTP57V LEDBacklight: LED BacklightKeine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
  • 14:4414:44, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +754 Bytes N OTP57V LEDBacklight: LED BacklightDie Seite wurde neu angelegt: „<h1>LED Backlight</h1> "Die Systeme TRM926 und OTP57V verfügen erstmals über ein VGA Display mit der neuen LED Backlighttechnologie (LED Hintergrundbeleuchtung). LED ersetzen die alte Technologie der CFL Röhre, die bisher bei den Vorgängern im Einsatz war. Die Vorteil: längere Lebensdauer von durchschnittlich 40.000 Stunden im Dauerbetrieb (also rd. 4.5 Jahre), mehr Helligkeit (= Darstellungen sind besser ablesbar = die Augen werden geschont!), ge…“
  • 14:4314:43, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +41 Bytes HauptseiteKeine Bearbeitungszusammenfassung
  • 14:4214:42, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +362 Bytes N OTP57V Web: OTP57V WEB - System mit Web BrowserDie Seite wurde neu angelegt: „<h1>OTP57V WEB - System mit Web Browser</h1> Ab 1. Quartal 2014 verfügbar: OTP System mit ARM Processor anstelle X86 Core! Entfall Linuxprogrammierumgebung, dafür Webbrowser vorinstalliert zur Verwendung als Embedded Web Touch PC. Moderner Webbrowser mit Unterstützung neuester PUSH Technologien... https://www.terminal-systems.de/w87/hardware-otp57v-de.htm“ aktuell
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)