Benutzerbeiträge von „AESupportwiki“
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
28. Januar 2023
- 18:3818:38, 28. Jan. 2023 Unterschied Versionen −54 Bytes Android. FTP File Transfer ersetzt USB Kabel Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 18:3718:37, 28. Jan. 2023 Unterschied Versionen +361 Bytes N Android. FTP File Transfer ersetzt USB Kabel Die Seite wurde neu angelegt: „=== Android. FTP File Transfer ersetzt USB Kabel === https://www.terminal-systems.de/images/210913-ftp.jpg FTP Server Apps für Smartphone und FTP Client für Windows Computer schaffen eine gute Möglichkeit für schnellen Dateiaustausch ohne USB Kabel. Infos finden sich in diesem PDF: https://www.terminal-systems.de/docs/FTPVerbindungAndroidDevice-de.pdf“
- 18:3618:36, 28. Jan. 2023 Unterschied Versionen +670 Bytes Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:5613:56, 28. Jan. 2023 Unterschied Versionen +779 Bytes N AEBonSimulator. Updates Die Seite wurde neu angelegt: „=== AEBonSimulator. Updates === Kassenbons mit beliebigen Inhalt simulieren und drucken. Kopf / Fusszeilen frei einstellbar. Artikelpositionen mit Text und Preis können eingegeben werden. Auf dem Bon erscheint auch die Summe, Gesamtsumme und eine MwSt Berechnung für 19%. Demo Software zum Ausprobieren gratis. Informationen im Web. <b>Vers. 1.00.005 ist online verfügbar</b> Jetzt lassen sich Artikelpositionen eingeben. Artikeltext und Preis. Die P…“
- 13:5513:55, 28. Jan. 2023 Unterschied Versionen +30 Bytes Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:5313:53, 28. Jan. 2023 Unterschied Versionen 0 Bytes Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:5313:53, 28. Jan. 2023 Unterschied Versionen −66 Bytes Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:5213:52, 28. Jan. 2023 Unterschied Versionen +1.486 Bytes N PCWaageWin. Waagenliste Die Seite wurde neu angelegt: „=== PCWaageWin. Waagenliste === Eine genaue Liste gibt es nicht. Die einfachste Idee: Ausprobieren! Die kostenlos Demoversion der PC Software für Windows PC gibt es im Internet - siehe Ende dieses Textes. Für diejenigen, die erst noch lesen möchten: PC Waage Win ab Version 1.2.x bietet Support für Waagen und Geräte, die ihre Daten im ASCII Stream seriell über RS232 COM Port oder über TCP IP Netzwerkport senden. Ein ASCII Stream wird üblicherweis…“ aktuell
- 13:5113:51, 28. Jan. 2023 Unterschied Versionen 0 Bytes PCWaageWin. Aufteilen von Datensaetzen Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 13:5113:51, 28. Jan. 2023 Unterschied Versionen +846 Bytes N PCWaageWin. Aufteilen von Datensaetzen Die Seite wurde neu angelegt: „*** PCWaageWin. Aufteilen von Datensaetzen *** Einige Waagen senden nicht nur das Gewicht, sondern z.B. auch eine laufende Nummer der Wiegung innerhalb ihres Datenstrings. Seit Version 1.0.2 bietet die Software daher die Möglichkeit, die empfangenen Daten in bis zu drei Datenfelder aufzuteilen. Einfach unter Extras den Split Modus aktivieren, das Trennzeichen der Daten eingeben und dann festelegen, welchen Datenstring man jeweils wo auswerden will. Be…“
- 13:5013:50, 28. Jan. 2023 Unterschied Versionen +1.523 Bytes N PCWaageWin. Datenfehler Die Seite wurde neu angelegt: „*** PCWaageWin. Datenfehler *** Manchmal sind es leere Zeilen, manchmal eine Reihe von störenden Zeichen am Anfang und Ende... Im gerade veröffentlichen Update PC Waage WIN 1.2.4 stehen Datenfilter zur Verfügung. Zwei an der Zahl für maximalen Komfort: Filter 1: filtert leere Datenbytes (NULL Bytes 00HEX) am Anfang und Ende aus den Datensätzen Filter 2: erlaubt es, Start- und Endezeichen zu definieren. Nur Zeichen innerhalb von Start und Ende sind…“
- 13:4913:49, 28. Jan. 2023 Unterschied Versionen +4.575 Bytes N PCWaageWin. Netzwerk Waagen verwenden Die Seite wurde neu angelegt: „=== PCWaageWin. Netzwerk Waagen verwenden === Seit Programmversion 1.1.5 unterstützt das Programm Waagen mit Netzwerkanschluß. Diese Waagen senden die Daten nicht seriell über COM Port, sondern via IP Protokoll über Netzwerk / Ethernetanschluß. Um eine solche Waage zu verwenden, muss: 1) eine Netzwerkverbindung zwischen Waage und PC bestehen / bzw. sich die Waage im Netzwerk befinden 2) Die IP Adresse UND die Port Adresse der Waage bekannt sein. D…“
- 13:4613:46, 28. Jan. 2023 Unterschied Versionen 0 Bytes Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:4513:45, 28. Jan. 2023 Unterschied Versionen +243 Bytes N XML Code Generator. mySQL Datenbanken Die Seite wurde neu angelegt: „=== XML Code Generator. mySQL Datenbanken === Achtung bei mySQL Abfragen, die Felder mit NULL Inhalt ergeben! Das TRM kann abstürzen. Am besten sicherstellen, dass SQL Abfragen IMMER einen Wert zurück liefern, evtl halt einen leeren String.“ aktuell
- 13:4313:43, 28. Jan. 2023 Unterschied Versionen +623 Bytes N Microsoft SQL Server (Express) installieren Die Seite wurde neu angelegt: „=== Microsoft SQL Server (Express) installieren === Für einige unserer Anwendungen wird ein SQL Server benötigt, der von anderen PC (oder Terminals) im Netzwerk erreichbar ist. Dieser Server soll Daten aufnehmen und bereitstellen, die von Client Systemen (Benutzer PCs oder Terminals) angefordert oder übertragen werden. Für die Installation eines SQL Servers unter Microsoft SQL Server Express Version, zum Anlagen von SQL Datenbanken sowie Tabellen u…“ aktuell
- 13:4113:41, 28. Jan. 2023 Unterschied Versionen +1.169 Bytes N Microsoft SQL Server durch Firewall routen Die Seite wurde neu angelegt: „=== Microsoft SQL Server durch Firewall routen === Sowohl der MS SQL Server als auch der SQL Browser müssen als Ausnahme konfiguriert werden. http://www.art-events.de/weblog/wp-content/uploads/2015/08/Zwischenablage-1.jpg 1) Windows Firewall starten 2) Anklicken: Ein Programm oder Feature durch die Windows Firewall zulassen 3) Es öffnet sich Liste mit bereits installierten Programmen. Aus unverständlichen Gründen sind SQL Server und Browser aber…“ aktuell
- 13:4013:40, 28. Jan. 2023 Unterschied Versionen +1.942 Bytes N PCWaageWin / SQLBotARV. SQL Gateway Waagen. Funktionsprinzip Die Seite wurde neu angelegt: „=== PCWaageWin / SQLBotARV. SQL Gateway Waagen. Funktionsprinzip === Die Grundidee von PC-Waage-WIN und SQL-BOT-ARV ist einfach: in beiden Fällen handelt es sich um Windows Programme, die Daten von einer Waage empfangen und in eine SQL Datenbank schreiben. Dazu kann der Benutzer noch einige weitere Daten eingeben, z.B. Artikelnummern via Barcode, die im Datensatz gespeichert werden. Datum und Uhrzeit sowie bestimmte Kopfdaten werden im Datensatz automat…“
- 13:3813:38, 28. Jan. 2023 Unterschied Versionen −25 Bytes MicrosoftSQL Server im LAN finden. Instanzname fehlt Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 13:3713:37, 28. Jan. 2023 Unterschied Versionen +2.005 Bytes N MicrosoftSQL Server im LAN finden. Instanzname fehlt Die Seite wurde neu angelegt: „=== MicrosoftSQL Server im LAN finden. Instanzname fehlt === Teile unserer Software bieten die Möglichkeit, verfügbare SQL Server automatisch zu suchen und anzuzeigen. Bei lokal installierten SQL Servern wird zwar der Rechnername aber keine Instanz angezeigt. Der automatische Login ist dann oftmals nicht möglich, obwohl Remote Verbindungen beim Server zugelassen sind. https://www.terminal-systems.de/images/200320bild1ohnesqlbrowser.jpg Ursache: Der…“
- 13:3713:37, 28. Jan. 2023 Unterschied Versionen +18 Bytes Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:3213:32, 28. Jan. 2023 Unterschied Versionen 0 Bytes Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:3213:32, 28. Jan. 2023 Unterschied Versionen +377 Bytes Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 12:4012:40, 28. Jan. 2023 Unterschied Versionen +73 Bytes Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 02:4502:45, 28. Jan. 2023 Unterschied Versionen +361 Bytes DokuWiki vs. MediaWiki. Unsere Erfahrungen Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 02:3802:38, 28. Jan. 2023 Unterschied Versionen +1 Byte Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 02:3802:38, 28. Jan. 2023 Unterschied Versionen −1 Byte Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 02:3702:37, 28. Jan. 2023 Unterschied Versionen +2 Bytes Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 02:3502:35, 28. Jan. 2023 Unterschied Versionen +160 Bytes Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 02:2202:22, 28. Jan. 2023 Unterschied Versionen +162 Bytes Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 02:1802:18, 28. Jan. 2023 Unterschied Versionen +103 Bytes Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 02:1702:17, 28. Jan. 2023 Unterschied Versionen +396 Bytes Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung
27. Januar 2023
- 21:2021:20, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +94 Bytes N AE SYSTEME Support:Datenschutz Die Seite wurde neu angelegt: „Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://www.terminal-systems.de/wp/datenschutz/“ aktuell
- 21:2021:20, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +81 Bytes AE SYSTEME Support:Impressum Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 21:1921:19, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +941 Bytes N AE SYSTEME Support:Impressum Die Seite wurde neu angelegt: „Für diese und alle nachfolgenden Seiten gilt der obligatorische Hinweis: Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Software, Softwareteile und Texte unseres Hauses werden mit höchstmöglicher Sorgfalt erstellt und gewissenhaft getestet. Trotz höchster Sorgfalt lassen sich Ausfälle mit Fehlfunktionen und Störungen nicht immer vermeiden. Wir empfehlen daher, Software, Systeme und Systemlösungen vor dem Einsatz unter echten Bedingungen ausführlich zu t…“
- 21:1621:16, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen −4 Bytes Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 21:1421:14, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +55 Bytes Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 21:1021:10, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +1.252 Bytes N Zähler mit Multitelegrammen Die Seite wurde neu angelegt: „=== Zähler mit Multitelegrammen === "Einige M-Bus Zähler senden ihre Daten in Form von Multi Page Telegrammen. Hierbei wird eine alternierende Bitfolge benötigt, um jeweils die Daten eines Telegramms zu empfangen. Wir zitieren mal aus einer Betriebsanleitung (Copy & Paste, genaue Quelle unbekannt - wer sie kennt bitte nennen - wir tragen sie nach:) Beim ersten Empfang des Anforderungs-Telegramms (REQ_UD2) mit gesetzten FCB- (‘1’) und FCV-(‘1’…“ aktuell
- 21:0821:08, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +651 Bytes N MGW986 HTTP Protokoll: Daten werden abgeschnitten Die Seite wurde neu angelegt: „=== MGW986 HTTP Protokoll: Daten werden abgeschnitten === "Problemstellung: Nach rund 200 Byte werden die Daten abgeschnitten. Es kommen zu wenig Daten an. Lösung: Es waren nur 200 Bytes für die HTTP-POST Daten vorgesehen. Am einfachsten, man entfernt aus der Config das Feld "media". Alternativ: Die neue Version 0.18.5 kann bis zu 500 Bytes per HTTP-POST verschicken. Aber Achtung es wurde sehr viel an der Basis des B-Bus-Decoders geändert, damit so…“ aktuell
- 21:0621:06, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen −153 Bytes MGW986 Aktuelle Softwareversion ermitteln Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 21:0521:05, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +4 Bytes MGW986 Aktuelle Softwareversion ermitteln Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 21:0521:05, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +1.015 Bytes N MGW986 Aktuelle Softwareversion ermitteln Die Seite wurde neu angelegt: „=== MGW986 Aktuelle Softwareversion ermitteln === A: Paket ermitteln, mit Linux und Telnet (nur in Versionen bis 2012) --) Per Telnet als Benutzer "root" mit dem Passwort "root" anmelden --) Diese Kommandos eingeben: dpkg -l mbus-mgw986m https://www.terminal-systems.de/images/telnet-mgw.jpg B: Über Webbrowser und M-Bus.LOG File[/b:2xksevjx]\n(alle Versionen!) Führen Sie einen Reboot durch. Schauen Sie sich im Browser M-Bus LOG an. Am Anfa…“
- 21:0121:01, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen −29 Bytes Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 21:0121:01, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +139 Bytes Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 20:5820:58, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +1.073 Bytes MGW986 Software Updates Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 20:3620:36, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +1.304 Bytes N Änderungen der CONF Datei nicht übernommen Die Seite wurde neu angelegt: „=== Änderungen der CONF Datei nicht übernommen === "Sie haben im CONF Datei den Namen der Logdatei geändert - im Browsermenü unter DATEN / ARCHIV sieht alles unverändert aus? Das kommt z.B. vor, wenn Sie die Zählernummer aus dem Dateinamen entfernen. 1. Zuerst einmal 1 Stunde warten! Die Datei index.html wird nur alle Stunde aufgebaut. 2. Dann mindestens 2*24 Stunden warten, bis die Ursprungsdatei ins Archiv verschoben wurde. 3. Wenn der Date…“ aktuell
- 20:3420:34, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +1.001 Bytes N Wie viele Zähler am M-Bus Die Seite wurde neu angelegt: „=== Wie viele Zähler am M-Bus === "... hängt von Art der Zähler, Stromaufnahme, Geschwindigkeit des Zählers sowie Rechenzeit\nzur Auswertung ab. Theoretisch: M-Bus Strang unterstützt 255 Geräte - also 1x MGW und 254 Zähler. In der Praxis: Zähler gibt es aktiv (mit eigener Stromversorgung) und passiv (Stromversorgung über M-Bus). Gemäß Spec soll der M-Bus mit nicht mehr als 15mA zur Stromversorgung passiver Zähler belastet werden. Entsprich…“ aktuell
- 19:5119:51, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +1.903 Bytes N MGW986 Ausleseintervalle und Flash Speicher Die Seite wurde neu angelegt: „=== MGW986 Ausleseintervalle und Flash Speicher === "Allgemein: Wir empfehlen Ausleseintervalle von 5 Minuten zu verwenden! Einschränkung: Die Ausleseintervalle hängen a) von der Anzahl Ihrer Zähler und b) vom Datenvolumen der Zähler ab. Zum einen müssen Sie das Ausleseintervall so wählen, dass die Smart Metering Box innerhalb eines Intervalldurchlaufes alle Zähler korrekt abfragen kann. Wenn Ihr Intervall zu kurz, die Zähler zu langsam oder zu…“ aktuell
- 19:4819:48, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +237 Bytes N MGW986 Webserver Port ändern Die Seite wurde neu angelegt: „=== MGW986 Webserver Port ändern === "Die Datei /etc/lighttpd/lighttpd.conf bearbeiten, den Kommentar bei server.port entfernen und den gewünschten Port eintragen. Weitere Optionen für lighttpd.conf sind im Lighttpd Wiki beschrieben“ aktuell
- 19:4719:47, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen 0 Bytes MGW986 Datenabruf per FTP XLS / CSV Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 19:4519:45, 27. Jan. 2023 Unterschied Versionen +1.055 Bytes N MGW986 Datenabruf per FTP XLS / CSV Die Seite wurde neu angelegt: „=== MGW986 Datenabruf per FTP XLS / CSV === "Das MGW986 mit der ECM Software stellt die Zählerdaten mittels Webserver sowohl als Grafik als auch zum XLS / CSV Download zur Verfügung. Wer will kann die Daten auch ohne Webserver / Webbrowser abrufen: einfach per FTP Connect zum MGW aufbauen und Daten per FTP übertragen. ----------------------------------------- [b]WO liegen die Daten Speicherorte der Archive:[/b] Die Archiv Dateien finden sich direk…“