Etwas detaillierter:

Obiges Bild zeigt ein Verzeichnis in dem sich zwei Datenbanken befinden:
-kapitnschreck und
-muster
Das ebenfalls gezeigte Verzeichnis \bilder enthält die Produktbilder, optional kann es noch ein Verzeichnis \partlist (für Stücklisten) geben.
Entscheidend für den Inhalt ist die Dateiendung:
- .XML. Artikelstammdaten - also Ihre Artikel
- .LO2 (in alten VErsionen .LOG). Die Buchungshistorie
- .INI Die INI Datei für Festlegungen in der Datenbank (wie die Felder heißen, Programmverhalten etc)
- .CONF Die Daten mit Warengruppen, Lagerorten, Vorlagen (Listen)
Zusäztlich sind manchmal weitere Dateien vorhanden, optional:
- .SRC Datenquellen für Externe Daten
- .ERR Bisher nicht gebuchte Daten aus Externe Daten
- .BAK Diverse Backup Dateien, die durch Module AUTOSAVE / AUTOBACK oder manuell vom Programm erstellt wurden
Wenn Sie also auf einem PC A alles am Laufen haben und wollen mit der Datenbank auf PC B umziehen geht das z.B. so: Alle betreffenden Dateien der Datenbank UND Unterverzeichnisse (\bilder, \partlist - wenn vorhanden) auf USB Stick kopieren, auf PC B ein Verzeichnis anlegen, Dateien dort rein kopieren. Fertig!
Ganz wichtig: Bei Windows sind Dateiendungen standardmäßig ausgeschaltet! Sie müssen im Datei Explorer unter Ansicht das Anzeigen der Endungen auch bei bekannten Dateien EINSCHALTEN, damit Sie die Endungen und damit die Unterschiede in den Dateien sehen!