MGW986 Linux Datum und Uhrzeit setzen: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „=== MGW986/Linux: Datum + Uhrzeit setzen === Ein Setup der Uhr ist üblicherweise nicht notwendig. Falls doch: eingebaute RTC Backup Batterie prüfen und gffs austauschen. Eventuell ist die Batterie erschöpft, Batterie oder CPU Modul wurden (kurzzeitig) entnommen. Die Uhr dann neu stellen wie unter Linux üblich: Telnet Remote Login als Administrator root. -) Wenn das MGW Internetverbindung hat - unter Zuhilfenahme eines NTP Zeitservers ntpdate ntp2.p…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
Weitere Infos zur Smart Meter Box | Weitere Infos zur Smart Meter Box | ||
https://www.terminal-systems.de/wp | https://www.terminal-systems.de/wp/smart-metering/ |
Version vom 10. April 2024, 23:09 Uhr
MGW986/Linux: Datum + Uhrzeit setzen
Ein Setup der Uhr ist üblicherweise nicht notwendig. Falls doch: eingebaute RTC Backup Batterie prüfen und gffs austauschen. Eventuell ist die Batterie erschöpft, Batterie oder CPU Modul wurden (kurzzeitig) entnommen. Die Uhr dann neu stellen wie unter Linux üblich: Telnet Remote Login als Administrator root.
-) Wenn das MGW Internetverbindung hat - unter Zuhilfenahme eines NTP Zeitservers
ntpdate ntp2.ptb.de
-) Wenn ohne Internetverbindung, Datum Zeit händisch eingeben:
date --set 12/20/2013 12:25:00
-) Eingestellte Werte dann in jedem Fall mit der Hardwareuhr übernehmen, sonst gehen sie bei nächsten Reboot verloren:
hwclock --systohc --utc --noadjfile
-) Tipp: am Besten noch mal die Datei /etc/adjtime kontrollieren. Die erste Zahl muss 00000000 sein. Andere Werte werden verändert, um Abweichungen zu berechnen - die Uhr wird dann irgendwann wieder falsch gehen.
-) Wichtig: Nach Änderungen an der Uhrzeit: Browser-Cache löschen. Sonst kann es zu Problemen mit den Webmenüs kommen.
Alternativ zum manuellen Datum / Uhrzeit setzen: NTP Paket auf dem MGW installieren!
Weitere Infos zur Smart Meter Box