verfügbar ab
Version |
Erweiterungen / Update.... *1 |
Standard |
Option |
|
|
|
|
2.03.030 |
Reset Funktion für alle markierten
Bestände. |
X |
|
2.03.027 |
Modul POS. Elektr. Kasse mit
Summenfunktion, Bezahlweg und Bondruck |
|
X |
2.03.022 |
Buchungsdatum bei Buchungen über
Eingabefenster frei wählbar |
X |
|
2.03.021 |
Datenbank mit integrierten
Statusfeldern Letzte Anlieferung / Auslieferung. Für Verwaltung von
Serien-Nummern |
X |
|
2.03.019 |
Externe Daten mit
Verarbeitungsfunktion für Daten aus mobiler Datenerfassung mit AE
Android Apps |
|
X |
2.03.018 |
Datenbankbereinigung bei
fehlerhaften Datensätzen ohne Index, Artikelnummer u. Bestand |
X |
|
2.03.017 |
Historie nun mit komplett frei
wählbaren Jahresübersicht, integrierte Backmöglichkeit für Jahrgänge |
X |
|
2.03.012 |
Einstellbare Historie mit bis zu
drei frei wählbaren Feldern aus dem Datenstamm |
X |
|
2.03.011 |
Umlagerung mit Buchung von
Teilmengen / Aufsplitten von Bestände einfacher, ohne vorherige
Freigabe möglich |
|
X |
2.03.007 |
Vereinfachter Barcode
Etikettendruck durch Verwendung von Feldnamen in Druckvorlage |
|
X |
2.03.007 |
Schnellbuchen. Picking List.
Ausdruck Buchungsdaten Warenscheine über prof. Bondrucker, z.B. EPSON |
|
X |
2.03.006 |
Bestandskontrolle:
Automatischer Mailversand bei Bestandswarnung. XLS CSV Liste mit
betroffenen Artikel |
|
X |
2.03.005 |
Auto Save und Auto Backup können
nun getrennt voneinander aktiviert werden |
|
X |
2.03.005 |
Neue optimierte Masken zum
schnellen Anlegen von Stammdaten |
X |
|
2.03.001 |
Modul AES Security,
Datenverschlüsselung nun auch für die neuen Programmversionen |
|
X |
2.03.000 |
Externe Daten mit Unterstützung
für Speicher Scanner im Batch Mode, Neue Transferarten und direkte
Übernahme |
|
X |
|
Ende 2.02. |
|
|
2.02.013 |
Schnellbuchen / Pickliste
unterstützt schnelles Anlagen von neuen Artikel-Stammdaten |
|
X |
2.02.011 |
Neue Master.INI Datei steuert
grundlegene Programmfunktionen |
X |
|
2.02.010 |
BIG Data Auswertung für
Buchungshistorie, Top Listen für Artikel nach Stückzahl / Anzahl /
Umsatz... |
|
X |
2.02.009 |
Alternativ zu Microsoft SQL Server
Client: Nun auch mit Firebird SQL Server Client verfügbar |
|
X |
2.02.008 |
3x neue Listenfelder in den
Detaildaten. Listen könnten unter Listen mit Inhalten belegt werden |
X |
|
2.02.005 |
Umlagerung kann jetzt auch mit
freien Lagerorten durchgeführt werden |
|
X |
2.02.002 |
Historie im maschinenlesbaren XML
Datenformat, erweiterbar um weitere Felder, konfigurierbar, wg GoBD
erweitert um laufende Nummer je Datensatz |
X |
|
|
Ende 2.00 / 2.01 |
|
|
2.01.010 |
Schnellbuchen / Pickliste mit zwei
zusätzlichen Eingabefeldern z.B. für Rechnung / LFS, Kostentelle |
|
X |
2.01.007 |
Multi EAN bei Artikelnummer. Feld
kann mehrere EAN Nummern enthalten |
X |
|
2.01.006 |
Autostart XML. XML Datenbank kann
automatisch bei Start geladen werden |
X |
|
2.01.005 |
Multi Buchen: Mehrere Artikel
markieren und Buchungevorgang auf einen Schlag auslösen |
X |
|
2.01.004 |
Detaillierte Informationen in den
Stammdaten WER / WANN einen neuen Datensatz anlegt |
X |
|
2.01.003 |
Modull BESTELLUNG /
Bestellvorschlag. Bestellungen erfassen, Bestell-Listen erstellen und
drucken |
|
X |
2.01.000 |
Umstellung der Historien auf XML
Datenformat. Dadurch Vereinheitlichung der DE / US Version |
X |
|
2.00.008 |
BENUTZERVERWALTUNG nun auch bei
XML und SQL Versionen nutzbar. Damit können Benutzer nur zum Lesen der
Datenbank definiert werden |
|
X |
2.00.006 |
Neue Datensätze können nun auch
via EXTERNE DATEN und Handdheld Computer angelegt werden |
|
X |
2.00.004 |
Erweiterung der Software damit
auch grosse Listen für WARENGRUPPEN und LAGERORTE verarbeitet werden
können |
X |
|
2.00.000 |
Komplettes Redesign der Software.
Umstellung auf Microsoft C# für moderne Anforderungen. Basis ist die
Version 1.5.032, die als Grundlage der Umstellung diente. |
X |
|
|
Ende 1.13 / 1.14 / 1.15 |
|
|
1.15.026 |
Erweiterung der Datenbank um die
Felder LIEFERANT und MENGENEINHEIT |
X |
X |
1.15.025 |
Bequemes
Schnellanlegen neuer Artikel im Stamm mit Modul SCHNELLBUCHEN |
|
X |
1.15.022 |
Modul HISTORY liefert Warenscheine und
Protokolle für Zugänge oder entnommene Waren |
X |
X |
1.15.019 |
Modul SCHNELLBUCHEN, Quick List Listen
erfassen. Schnelle Erfassung von Artikellisten. |
|
X |
1.15.018 |
Statistik Auswertungen / Top Liste aus
Daten der Buchungshistorie |
X |
|
1.15.017 |
SQL Modus mit Autologin und Autostart |
X |
|
1.15.014 |
SQL Erweiterungen: Stückliste |
X |
|
1.15.012 |
Externer Prozess Button. Vom Benutzer
frei hinterlegbarer Prozess lässt sich auf Tastendruck aus dem
Programm heraus starten |
X |
|
1.15.011 |
Modul Webviewer Unterstützung mehrerer
FTP Zieladressen. Damit lassen sich gefilterte Listen an verschiedene
Internet Rechner übertragen |
X |
X |
1.15.010 |
Last Booking Maschinenschnittstelle.
Buchungsdaten werden in Arbeitsdatei geschrieben. Automatische
Erfassungssperre, solange die Arbeitsdatei nicht abgearbeitet wurde |
X |
X |
1.15.009 |
SQL Erweiterungen: Import von CSV XLS
Dateien, AES Verschlüsselung bei Save und Backup |
X |
|
1.15.006 |
Speicherformat Encoding vom Benutzer
wählbar, z.b. auch für kyrillische oder arabische Texte |
X |
|
1.15.005 |
Barcode Druck auch für kyrillische /
arabische Zeichen |
X |
|
1.15.004 |
Speicherformat Encoding vom Benutzer
wählbar, z.b. auch für kyrillische oder arabische Texte |
X |
|
1.15.001 |
Internationale Feldnamen, für
einfacheren Einsatz der Software auch außerhalb des DACH Raumes |
X |
|
1.14.002 |
Barcode Druck / Etikettendruck ZEBRA
(c) Drucker auch für Lagerorte verfügbar |
|
X |
1.14.001 |
SQL Support. Kommunikation mit SQL
Datenbankserver. Microsoft SQL Server. Für Umsteiger: automatische
Übertragung der XML Datenbanken auf netzwerkfähigen SQL Server |
|
X |
1.13.019 |
Buchungsvorlagen bei Abgang und Zugang |
X |
|
1.13.018 |
Modul INVENTUR: Automatische Berechnung
von Inventurdifferenzen für Menge und Preis |
|
X |
1.13.014 |
Modul AUTO SAVE mit automatischer
Backup Funktion |
|
X |
1.13.015 |
Barcode Etiketten mit einstellbaren
Feldern / Layout vom Benutzer konfigurierbar |
|
X |
1.13.013 |
Summenberechnung nun für zwei (2) Summen einstellbar: Preis1 und
Preis2 |
X |
|
1.13.012 |
Modul BARCODE PRINTING
in Verbindung mit ZEBRA (c) EPL / ZPL (c) kompatiblen Barcode Druckern
und frei definierbarern Vorlagendateien (Templates) für verschiedene
Etikettenformate, Layouts und Drucker |
|
X |
1.13.010 |
Historie mit Protokollen für Warenentnahmen, Zugänge und Co. |
X |
|
1.13.009 |
Automatische Bestandwarnungen beim
Buchen wenn der Mindestbestand unterschritten wird (nur mit Modul
BESTANDS CHECK) |
X |
|
1.13.005 |
128/256bit AES Rijndael Verschlüsselung der
Datenbank / Lagerdatei
für höchste Sicherheitsanforderungen. Achtung: Verschlüsselung gilt
AUCH für Warenbewegungen / Buchungshistorie! |
|
X |
|
Ende 1.10 ... 1.12. |
|
|
1.12.021 |
Erweiterung Modul FAVORITEN
/ QUICK SELECT auf 2x 30 individuell belegbare Tasten |
X |
|
1.12.020 |
Lagerabhängige INI Dateien erlauben individuelle Programm- u.
Spalteneinstellungen für verschiedene Lagerdateien |
X |
|
1.12.015 |
Modul BATCH BUCHEN /
SCHNELLERFASSUNG für schnelle Erfassung von Buchungsvorgängen
mit separater Software |
|
X |
1.12.013 |
Umfangreiche Komfort und Auswahlmöglichkeiten
beim XLS Datenexport |
X |
|
1.12.012 |
Einfache Änderung von Warengruppen bei mehreren Artikeln |
X |
|
1.12.008 |
Modul AUTO SAVE |
|
X |
1.12.006 |
Modul PARTLIST. Stücklisten unterstützen Produktionsdaten und Sets
(= viele Artikel in einem Set). Frei wählbare Vorgänge bei Abgang /
Zugang beim Buchen einer Stückliste |
X |
X |
1.12.005 |
Erweitertes Buchen von Vorgängen mit Zusatzfeldern für
Rechnungsnummer und Kostenstelle |
X |
|
1.12.002 |
Vereinfachtes Öffnen von Lagerdateien durch benutzerfreundliche
Voreinstellung häufiger Dateien |
X |
|
1.12.001 |
Mehr Genauigkeit durch einstellbare Anzahl von Nachkommastellen bei
Währungsformaten |
X |
|
1.11.013 |
Frei definierbare Buchungskennzeichen für die Vorgänge Abgang /
Zugang / Inventur |
X |
|
1.11.010 |
Buchungshistorie mit Exportfunktion in XLS CSV
Exceldatei - für Übernahme zum Rechnungsdruck mit anderer Software |
X |
|
1.11.009 |
Artikel Import aus XLS CSV Exceldatei nun mit
GUI (grafischer Anzeige) |
X |
|
1.11.004 |
Lagerwerte erscheinen auf Ausdruck (wenn gewünscht) |
X |
|
1.11.003 |
Neue Freifelder: 3x Datum + 3x Numerisch. |
X |
|
1.11.002 |
Sicheres Löschen von Artikelsätzen mit User Bestätigung |
X |
|
1.11.001 |
Gleichzeitige Umlagerung mehrerer markierter Artikel |
X |
|
1.11.000 |
Schnellsuche mit Barcode nun auch nach Lagerorte, Warengruppen und
anderen Freifeldern möglich |
X |
|
1.10.022 |
Individuelle Textfarben für jeden Artikel möglich |
X |
|
1.10.017 |
Modul BENUTZERVERWALTUNG 2.0. Anlegen und Verwalten von Benutzern
mit Lese- und Schreibrechten. Login erfolgt mit Benutzer und Passwort. |
|
X |
1.10.016 |
Schnelle Suche für Artikel nach Nummer und Text |
X |
|
1.10.010 |
Für jeden Artikel ist ein Heimatverzeichnis hinterlegbar. Hier können z.B. weitere Dokumente wie Baupläne,
Unterlagen, Fotos uvam hinterlegt werden. |
X |
|
1.10.006 |
Neue Filter in der Historie, u.a. lässt sich
die Buchungshistorie nun nach Datum filtern, um z.B. die Buchungen
eines bestimmten Zeitraumes zu sehen und zu kontrollieren |
X |
|
1.10.005 |
Erweiterung der Demoversion / Freeware bis max. 25 Artikel. Damit
können kleine Lager diese Version das Programm kostenfrei verwenden! |
X |
|
1.10.003 |
Gewünschte Lagerdatei kann als Voreinstellung bei Programmstart
hinterlegt werden. |
X |
|
1.10.002 |
Integrierte Preisrechnungen für
Differenzbildung zwischen Preis1 / Preis2. Automatische Wert- und
Profitberechnungen. (Felder auf Wunsch ausblendbar.) |
X |
|
1.10.002 |
Integrierte Preisrechnungen für
Differenzbildung zwischen Preis1 / Preis2. Automatische Wert- und
Profitberechnungen. (Felder auf Wunsch ausblendbar.) |
X |
|
1.10.001 |
Zusätzliche Freifelder für individuelle
Beschriftung und Bedarf. 6 Textfreifelder + 2 Preisfelder. (Felder
auf Wunsch ausblendbar.) |
X |
|
1.9.020 |
Detaillierter Exportfilter zum Exportieren der
Daten in XLS / CSV Datenformat mit frei einstellbaren Spalten.
|
X |
X |
1.9.015 |
Umfangreiche Historie für detaillierte Buchungsdaten der
Vergangenheit. Jetzt mit vielen Filtern nach einzelnen Vorgängen. |
X |
|
1.9.013 |
Bildanzeige XXL. Anzeige der Produktbilder in
Originalgröße durch einfaches Anklicken. (Es wird der Original
Windows Bildbetrachter verwendet. Hierdurch lassen sich Bilder
vergrössern und Details herausarbeiten.) |
X |
|
1.9.010 |
Integrierter Listenscanner für automatische Erstellung von
verwendeten Lagerorten und Warengruppen |
X |
|
1.9.008 |
Umfangreicher Importfilter, um Artikel aus Excel als XLS / CSV Datei zu
importieren |
|
X |
1.9.007 |
Layout Optimierungen für den Einsatz der
Software auch auf kleinen Displays Netbook oder Tablett PC |
X |
|
1.8.026 |
Umlagerung 2.0 mit Lagerplatzverwaltung. Verwaltung von Artikelmengen verteilt auf diverse
Unterlager. (Bestandteil in Modul UMLAGERUNG ab o.a. Version.) |
|
X |
1.8.022 |
Mehrfache Filter hintereinander. Durch mehrfaches Filtern kann man
sich gezielt, Artikel selektieren, die verschiedene Filterkriterien
erfüllen. (Bisher: nur ein Filter möglich.) |
X |
|
1.8.021 |
Hilfe und Infotexte bei der ersten Benutzung der Software |
X |
|
1.8.017 |
Modul QUICK SELECT. Einblendbare Zusatztastatur
mit über 30 Tasten für den Schnellzugriff auf Artikel und
Artikelgruppen. Frei beschriftbare Tasten und Funktionen |
|
X |
1.8.012 |
Such- und Buchungsfelder mit eingeblendeter 10er Tastatur. Optimiert
für den Einsatz auf Touch Computer / Touch Kassen. |
X |
|
1.8.xxx |
Modul STÜCKLISTE / SET. Verwaltung von Stücklisten und Warensets |
|
X |
1.8.xxx |
Modul WEB VIEWER. Uploadmöglichkeit der Artikelbestände auf
Webserver. Bestandsinformationen schnell und einfach über
Webbrowser im Internet. Für Ihre Kunden oder Mitarbeiter.
|
|
X |
1.8.003 |
Komfortable Kontrolle der Zusatzmodule über
Registrierungsdatei. (Entfall Installation zusätzlicher DLL Module =
mehr Datensicherheit in Ihrer Anwendung) |
X |
|
1.8.003 |
Wahlweise deutsche oder englische Benutzerführung / Sprachversion |
X |
X |
1.7.014 |
Modul BESTANDSCHECK / BESTANDSKONTROLLE. Automatische Prüfung auf Mindestbestände bei
Programmstart und durch den Benutzer |
|
X |
1.7.010 |
Konfigurator Assistent für die automatische
Festlegung externer Datenquellen (z.B. Daten aus mobilen Handheld
Scannern übernehmen) |
X |
|
1.7.008 |
Individuell einstellbare Schriftarten und Layouts in den Tabellen |
X |
|
1.7.007 |
Optimiert für den Einsatz unter Windows 7 64bit Betriebssysteme.
(Ältere Windowsversionen gehen natürlich weiterhin.) |
X |
|
1.7.003 |
Individuelle Produktbilder zum Artikel hinterlegbar |
X |
X |
1.7.000 |
Unterstützung von
Dezimalstellen bei Bestandsmengen |
X |
|
1.6.000 |
Eingabe mehrerer Lagerorte
möglich |
X |
|
1.5.024 |
Automatisches Anlegen von
unbekannten Artikel nach einer Lagerinventur mit mobilen Handheld
Computer |
X |
X |
1.5.023 |
Verarbeitung von
Zusatzdaten bei Datenerfassung mobiler Handheld Computer, Lagerort,
Lieferschein, Vorgangs- und Kundennummern werden beim Buchen in die
Historie aufgenommen |
X |
X |
1.5.016 |
Exportmöglichkeit für Artikel in Excel / XLS / CSV
Datenformat |
X |
|
1.5.012 |
Modul UMLAGERUNG. Neue Lagerorte mit Eintrag in eine
Umlagerungshistorie |
|
X |
1.5.012 |
Mengenautomatik. Häufig verwendete Menge kann voreingestellt
werden |
X |
|
1.5.007 |
Für die Wiedererkennung: Individueller Firmenname des
Lizenznehmers wird dauerhaft eingeblendet. Perfekte CI Komponente
für Ihr Coporate Design im Hause. |
X |
|
1.5.006 |
Incl. Barcode Support.
Artikelnummern können über Barcode Scanner eingegeben werden.
Automatische Anzeige der Artikeldetails. |
X |
|
1.5.001 |
Anzeige Artikeldateils in einem eigenen Formular. Incl.
Anzeige der Historie. |
X |
|
1.5.001 |
Mindestbestand je Artikel
eingebbar. Filtermöglichkeit nach Mindestbestand / Bestellvorschlag. |
X |
X |
1.5.000 |
Artikelnummern dürfen
Texte und Sonderzeichen enthalten. Z.B. für Artikelgruppen. Beispiel
für Artikelnummern: PX12344-A1, PX12344-A2 etc. |
X |
|
1.4.011 |
Batch / CMD fähig. Name der Lagerdatei kann bei
Programmstart angegeben werden |
X |
|
1.4.008 |
Optimierung der Programmversion für mehrere Tausend
Artikelsätze. (Stresstest mit über 5.000...10.000 Artikelsätzen, Start- und
Ladezeit ca. 1,8 Sekunden auf PC mit mittlerer Rechner Performance
2,0Ghz Dual Core) |
X |
|
1.4.007 |
Umfassende Transferarten bei der Buchung EXTERNER Daten.
Import von CSV / XLS / XML Daten wahlweise über integrierten FTP
Client oder als lokale Datei. Export in CSV / XLS Datenformaten -
wahlweise über FTP oder als lokale Datei. Dateinamen und FTP
Parameter frei eingebbar. |
X |
|
1.4.004 |
Persistente Tabellenspalten. Der User kann sich seine
Tabellenspalten frei einstellen (z.B. Breite, Reihenfolge etc.). Die
Werte bleiben beim nächsten Programmstart erhalten. |
X |
|
1.4.000 |
Modul INVENTUR. Buchung Inventur möglich. (Historie mit
detailliertem Inventurprotokoll und Berechnung Soll / Ist
Abweichungen. |
|
X |
1.3.009 |
Unterstützung für EAN13
(13st. Artikelnummern) |
X |
|
1.3.007 |
Verbesserter Netzwerkmodus
/ LAN VIEWER. Lagerdaten können von weiteren
Benutzern als VIEWER angesehen werden. Bearbeitung nur im
Exclusiven Modus möglich (siehe Vers. 1.3.1) |
X |
|
1.3.005 |
Modul EXTERNE DATEN. Buchung externer Daten von beliebigen Datenquellen möglich.
Netzwerk / LAN Terminals, Staplerterminals, Handheld Computer, USB
Sticks, lokale Quellen... |
|
X |
1.3.002 |
Einfache Definition der
Tabellenfelder und -Spalten über grafisches Setupmenü |
X |
|
1.3.001 |
Modul LAN VIEWER. Optimiert für exclusive Netzwerknutzung. Lagerdaten können
exclusiv im Netzwerk bearbeitet werden. Weitere Benutzer erhalten
Leserechte. |
X |
X |
1.3.001 |
Neues Infopanel in KFZ Logik. Wichtige Statusinformationen
immer im Blick. |
X |
|
1.3.000 |
Anordnung der Spalten in
Tabelle frei wählbar. |
X |
|
1.3.000 |
Bis zu drei individuell nutzbare Felder, die vom Anwender
frei definiert und verwendet werden können, z.B. MHD
(Mindesthaltbarkeitsdatum), Lagerdatum u.a. |
X |
|
1.3.000 |
Individuelle Beschriftung
der Tabellenspalten. Spaltentexte können frei belegt werden |
X |
|
1.2.000 |
Individuelle Steuerung der
Tabellenspalten. Nicht benötigte oder unerwünschte Spalten können
ausgeblendet werden. |
X |
|
1.1.004 |
Artikelnummer Wizzard. Automatischer Vorschlag von
Artikelnummern bei neuen Artikeln |
X |
|
|
Kinderleichte
Benutzung, ohne Installationsaufwand. (Software in ein Verzeichnis
kopieren, starten, fertig...) |
X |
|
|
Ausdruck des
Artikels als Barcode- / Strichcodeetikett. (Über angeschlossenen
Etikettendrucker. Option.) |
|
X |
|
Option:
Uploadmöglichkeit für Export der Artikeldatei in ein LAN Terminal |
X |
X |
|
Erweiterungsfähig - das
Programm lässt sich mit geringen Aufwand in individuelle Anforderungen
anpassen |
|
X |
|
Lite Version für
kleine u. mittlere Firmen und Lager mit einigen Tausend Artikeln |
X |
X |
|
Offenes XML Datenformat, Export in vorhandene MES /
ERP / PPS Systeme möglich |
X |
|
1.0.035 |
Ermittlung des aktuellen
Lagerwertes, Gesamtwert oder Teilmengen |
X |
|
1.0.033 |
Preisverwaltung - jedem
Artikel kann ein Einstandspreis zugewiesen werden |
X |
|
|
Umfangreiche Filterfunktionen
für Texte, Warengruppen, frei definierbare Bestände (Minimum,
Maximum) |
X |
|
|
Suchfunktion für Artikelnummer |
X |
|
|
Druck- und Reportmöglichkeiten
für Artikeldatei und Historie |
X |
|
|
Umfassende Historie der
Buchungsdaten mit Buchungsinformationen und Benutzer ID (wer hat
wann was gebucht...), wahlweise als Gesamthistorie oder artikelbezogen
(artikelbezogen = es wird nur die Historie des aktuellen Artikels
angezeigt) |
X |
|
|
Userfähig mit Eingabe einer
Benutzer ID |
X |
|
|
Einfache Buchung von Zugang- /
Abgangs- Positionen direkt am PC. Buchung von Zugang / Abgang mit
zusätzlicher Eingabe von Rechnung / Lieferscheinnummer |
X |
|
|
Bestandsführung mit
artikelbezogenem Lagerbestand |
X |
|
|
Frei definierbarer Lagerort - jeder Artikel kann einem Lagerort
zugewiesen werden. |
X |
|
|
Frei definierbare Warengruppen
- jeder Artikel kann einer Warengruppe zugewiesen werden |
X |
|
|
Einfache Navigation im
Artikelbestand durch Blättertasten oder durch Mouseklick in der
Tabellenansicht |
X |
|
|
Beliebige Sortieransicht in der
Tabellendarstellung |
X |
|
|
Übersichtliche Darstellung in
Tabellenform mit zusätzlich einblendbaren Buchungs- und
Historienfeldern |
X |
|
|
Benutzerfreundliche Artikeleingabe durch Eingabeformular - wahlweise
einzeln oder als Stapel |
X |
|
|
Verwaltung einer individuellen
Artikeldatei auf einem PC unter Windows, PC Programm für MS Windows XP
/ Vista / Windows 7 (32 und 64bit) |
X |
|
|
Services: Robuste Sicherheitsetiketten für den
Einsatz in fast allen Umgebungen |
|
X |
|
Software Services: Import Ihrer vorhandenen Artikeldatei mit
Sonderformaten,
Datenübernahme in WWS Lite Win, spez. Anpassungen... |
|
X |