MGW986 Smart Metering: SQL Database anstelle interner Datenbank |
Support Info gültig für
![]() Standardmäßig verfügt unsere Smart Metering Box MGW986 mit der ECM Software über eine integrierte Datenbank. Diese sammelt die Zählerdaten in einem frei einstellbaren Zeitintervall die Daten und stellt sie wahlweise als Bild (Diagramm) oder zum Download im XLS / CSV Office- bzw. Excelformat bereit. Üblicherweise wird gemäß häufig geltender Vorgaben für die Auslesung der Zähler ein Zeitintervall von 5 Minuten verwendet (werte in m-bus.conf). Die Ablesewerte werden dabei im internen Flash gespeichert. Für den einen oder anderen sind 5 Minuten zu lang. Bei kürzeren Zeitwerten würde allerdings der Flash Speicher im MGW übermäßig belastet - wir empfehlen dann anstelle der internen Datenbank lieber eine externe SQL Datenbank als Speicherort zu verwenden. Die Configdatei m-bus.conf im MGW kann so geändert werden, dass die Daten direkt mittels Webserver und PHP auf einen SQL Server übertragen werden können. Was Sie benötigen - und Schritte für SQL Konfiguration: Schritt 1: Ein Webserver mit PHP und SQL Unterstützung, z.B. das XAMP Paket.
In den meisten Fällen wird Ihnen ein Webserver mit PHP Unterstützung bereits von Ihrem Provider zur Verfügung gestellt. Sie benötigen also im Wesentlichen nur die Zugangsdaten, wie oben im Bild aufgeführt. Vo dort erhalten Sie typischerweise auch die notwendigen Zugangsdaten, um die SQL Datenbank verwenden zu können. (Login Daten für SQL Server...) Schritt 2: Auf der SQL Datenbank zwei Tabellen mit folgenden Feldern anlegen In Ihrer SQL Datenbank müssen Sie selbst die notwendigen Tabellen erzeugen. Jede Tabelle benötigt einige Datenfelder in denen die Daten gespeichert werden sollen. Nachstehend sehen Sie ein Beispiel. Wichtiger Hinweis: Bitte halten Sie sich zuerst an unser Beispiel! Später können Sie die Felder ändern. Aber zuerst bitte die u.a. Konfiguration anlegen und testen.
Schritt 3: Auf dem Webserver die notwendigen PHP Skripte installieren, damit das MGW die Daten via PHP in die SQL Datenbank schreiben kann Der Webserver bekommt jetzt einige Skripte,
damit die Daten des MGW via PHP direkt in die SQL Datenbank geschrieben
werden. Download unserer Musterscripte:
Schritt 4: Die Datei config_file.php so anpassen, dass Sie mit Ihrem Webserver und SQL Datenbank passt Schritt 5: Per Webbrowser den Zugriff testen. Es sollte ein Menü mit leeren
Tabellen erscheinen. Beispiel finden Sie hie:
Schritt 6: M-Bus Datei HTTP-EXCAMPLE = M-BUS.CONF für das MGW bearbeiten. das Passwort aus config_file.php eintragen, die URL zum Server eintragen. M-Bus-Zähler eintragen (Primary und ev. SubDevId). Datei ins MGW laden. Beispiel http_excample hier:
Die Ablesewerte des MGW sollten fortan im Server landen. Wichtig! Das MGW muß natürlich den HTTP-Server erreichen können, also Gateway und DNS korrekt einstellen. Übertragungsfehler werdem im M-Bus-Logging angezeigt - bitte das M-Bus Logging im MGW entsprechend prüfen und kontrollieren! (Tipp: Mit "verbose = 3" (bzw. 4) im Logging in der kann man noch genauer sehen, wie der HTTP/PHP-Aufrauf abläuft und so mögliche Fehler beheben.) Tipp: Auch bei SQL Speicherung sollten Sie ein Speicherintervall von ca. 3..5 Sekunden nicht unterschreiten und Sie müssen weiterhin auf Anzahl / Datenvolumen der angeschlossenen Zähler achten. Sonst wird der M-Bus irgendwann zu langsam und Sie erhalten Lücken im Protokoll - insbesondere wenn Sie viele langsame Zähler angeschlossen haben.) Zum Produkt: MGW986 Smart Metering Box |
AE SYSTEME
www.terminal-systems.de
Technische Angaben ohne
Gewähr. Die Bilder zeigen Beispiele.
Technical information on this pages may change on result of further
development. Last Update:
07.02.2020
(c) AE/hjw:
AE Systeme www.terminal-systems.de - Lösungen
für Industrial IT | D-31303 Burgdorf
info@terminal-systems.de